Our goal, events at the highest level.
Die ICF ist auf die Veranstaltung exklusiver Private Markets-Events in der DACH-Region spezialisiert. Wir stellen eine Informations- und Netzwerkplattform für Investoren, Investment Manager, Unternehmen, Projektentwickler, Experten und Dienstleistungsunternehmen zur Verfügung. ICF veranstaltet private, nur mit persönlicher Einladung zugängliche Foren und Tagungen sowie „Roundtable-Events“ für Führungskräfte und Entscheidungsträger zu den spannendsten Themen und Trends der Alternativen Investment-Märkte. Diese umfassen die Segmente Infrastruktur, Real Estate, Private Debt sowie Private Equity.
Unser Ziel ist es, Veranstaltungen auf höchstem Niveau zu organisieren – dies in einem exklusiven Rahmen, der neben profundem Wissenstransfer auch Raum und Zeit für umfangreichen Meinungsaustausch und „Networking“ bietet.
Kommende Konferenzen
5. Sustainable Investor Summit D-A-CH 2022
5 years of learning, sharing and networking around ESG and impact investing
Der ICF Sustainable Investor Summit (ICF SIS) ist eine starke Stimme in der DACH-Region, die nachhaltiges, verantwortungsvolles und wirkungsorientiertes Investieren über alle Anlageklassen hinweg vorantreibt.
Kommende Konferenzen
29.09.2021 | 09:00-18:00 (CET)
Der „Sustainable Investor Summit“ ist die Branchenveranstaltung für professionelle und institutionelle Investoren in der DACH-Region zum Thema Nachhaltigkeit und Impact Investing. Intensiver Erfahrungsaustausch sowie Networking über die Konferenz hinaus sind klare Ziele für alle Teilnehmer.
14.10.2021 | 9:00-18:00 (CET)
Der „Sustainable Investor Summit“ ist die Branchenveranstaltung für professionelle und institutionelle Investoren in der DACH-Region zum Thema Nachhaltigkeit und Impact Investing. Intensiver Erfahrungsaustausch sowie Networking über die Konferenz hinaus sind klare Ziele für alle Teilnehmer.
Kommende Webinare
08.09.2021 | 11:00-13:00 Uhr (CET)
Technologische Innovationen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von grünem Wachstum. Wenn grünes Investieren auf innovative Ideen ausgeweitet wird, die Nachhaltigkeit in allen Bereichen integrieren, glauben wir, dass VCs eine große Rolle bei der Unterstützung einer besseren Zukunft spielen können, ohne die Rendite zu beeinträchtigen.
09.09.2021 | 15:00-16:30 Uhr (CET)
Die Rahmenbedingungen für Unternehmen werden zu Gunsten von mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz neu definiert. Dies betrifft auch die Immobilienwirtschaft. Immobilieninvestoren benötigen auf dem heutigen Markt alternative Renditequellen. Soziale Infrastruktur kann Diversifizierung, Impact-Investing-Möglichkeiten und überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen bieten.
15.09.2021 | 11:00-13:00 Uhr (CET)
Private Equity erlebt ein einzigartiges Jahr und zeigt, wie man in diesem herausfordernden Umfeld erfolgreich sein kann. Wenn die Private-Equity-Branche selbstbewusst genug ist und die transformativen Trends, messbare Auswirkungen verstanden hat, sollte dies das Momentum Europas sein.
Anstehende Konferenzen
News

Pressemitteilung FNG-Marktbericht 2021 | FNG
Nachhaltige Geldanlagen bleiben auf Wachstumspfad - Privatanleger*innen verdoppeln ihre nachhaltigen Kapitalanlagen - Nachhaltige Investments steigen um 25 Prozent.

Geschlechtervielfalt - immer noch im Gespräch für bessere Renditen | Morgan Stanley
Der Artikel hebt die Bedeutung der Gender-Linse hervor und stellt Ergebnisse von Diversity-fokussierten Ansätzen vor.

Positiv zu 2050-Zielen | IRENA
IRENA betont, dass die 2050-Ziele trotz aktueller Herausforderungen erreichbar sind.

Quality Life mit einer Kreislaufwirtschaft | World Resources Institute
Eine fokussierte Sichtweise mit Chancen in einer Kreislaufwirtschaft, die von besserer Ressourcennutzung bis hin zu besseren Beschäftigungsmöglichkeiten reicht.

Private Banking soll sich mit dem Megatrend entwickeln | Private Banking Magazin
Es geht um die Offenlegungsvorschriften, die Bedeutung von ESG in den kommenden Jahren, Probleme von ESG-Strukturen, die Sorge vor einer grünen Blase etc.

Weltweite Trends und Übergänge bei ESG | Seeking Alpha
Der Artikel konzentriert sich auf Frauen in der Investmentbranche, Nachhaltigkeitsziele von Firmen und die nordische Perspektive auf ESG.

Gleichberechtigung macht Investitionen profitabler. So geht's. | Investitionsmonitor
Unternehmen sollten ihre Kräfte bündeln, um die Gleichstellung der Geschlechter in den Vordergrund ihrer Investitionsstrategien zu stellen, da dies nicht nur finanziell sinnvoll ist, sondern auch zur Erreichung der Ziele des fünften SDG beiträgt.

Es bleibt noch viel zu tun für das grüne Ziel
Der Artikel spricht davon, dass die Digitalisierung nachhaltiger Finanzen der Game Changer ist.

Nachhaltigkeit zur Erschließung großer Chancen | S&P Global
Umsatzgenerierung durch Geschäftsaktivitäten zur Unterstützung der SDGs weltweit, EU-Taxonomie Umsatzanteil nach Branchen - wurde in diesem Artikel erwähnt.

ESG ist unaufhaltsam | Financial Post
Der Artikel spricht über die ESG-fokussierten Investmentfonds und den Boom in diesem Sektor.

Stiftungen mit ESG-Fokus | investESG
Der Artikel beschreibt, wie die Stiftungen vor allem die Integration von ESG-Faktoren in den Investmentprozess und die Nachhaltigkeitsfonds angehen.

Nachhaltigkeit will mehr Investoren, da ESG ein Bedürfnis wird | City A.M.
Der Artikel berichtet darüber, warum Investoren mehr zu solchen Portfolios tendieren und welche Vision sie für die nächsten fünf Jahre haben.

Ein Rezept für die Zukunft der Investment-Management- Industrie | The 300 Club
Der 300 Club erläutert in diesem Report, welcher Wandel nötig ist und wohin die Reise der Investment Branche in die Zukunft geht.

Ist das Konzept der ESG-Scores veraltet? Eine Meinung dazu. | Responsible Investor
Die meisten Investoren verlassen sich ausschließlich auf ESG-Scores. Ist das nicht zu kurz gegriffen? Eine Meinung dazu.
Insights

Report: “The rise of transition finance" | Ninety One
Dieser Bericht enthält die Ergebnisse einer neuen Studie zu Transition Finance. Sie basiert auf einer Umfrage unter 300 leitenden Fachleuten und Beratern aus aller Welt.

Der Jahresbericht 2021
Der Jahresbericht 2021 des UN-Klimasekretariats hebt die Ergebnisse der vom Sekretariat im vergangenen Jahr durchgeführten Maßnahmen hervor, darunter die Ergebnisse der Klimatagung 2021 von Mai bis Juni (das erste Mal, dass alle Vertragsparteien seit der COP25 im Jahr 2019 zusammenkamen);

Wachstum und Verkehrsverlagerung in der Güter- und Binnenschifffahrt in Europa
Im Gegensatz zu Immobilien sind Transportmittel wie Eisenbahnwaggons und Binnenschiffe mobil: Sie bieten die Möglichkeit, dorthin gebracht zu werden...

Der 6. Bericht über den Zustand der Korallen in der Welt 2020 | GCRMN
Der Bericht beschreibt den Zustand und die Trends von Korallenriffen weltweit. Er basiert auf der quantitativen Analyse eines globalen Datensatzes durch mehr als 300 Mitglieder.

Swiss Re Institut: Warum die Gleichstellung der Geschlechter wichtig für Versicherungen ist.
Auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter gibt es für Versicherer Herausforderungen und Chancen. Sie müssen sich auf Reformen und Vorschriften vorbereiten, die zunehmend eingeführt werden.

Citywire's Alpha Female Report 2021
Der Report "Alpha Female" zeigt, wie weit die Integration von Frauen in das Portfoliomanagement gediehen ist..

Der neue Bericht des UNO-Weltklimarats ist erschienen | IPCC
Der neue Bericht legt dar, dass die Weltgemeinschaft sehr schnell und mit vereinten Kräften handeln muss, um nicht gänzlich die Kontrolle zu verlieren.

Der 16. Global Risks Report 2021 | World Economic Forum
Die unmittelbaren menschlichen und wirtschaftlichen Kosten von COVID-19 sind schwerwiegend. Es drohen, die jahrelangen Fortschritte bei der Reduzierung von Armut und Ungleichheit zu verringern und den sozialen Zusammenhalt und die globale Zusammenarbeit weiter zu schwächen.

FNG-Marktbericht 2022 - Nachhaltige Geldanlagen | FNG
Der FNG-Marktbericht ist das Referenzwerk für Nachhaltige Geldanlagen und verantwortliche Investments im deutschsprachigen Raum.

Praxisleitfaden für klimaneutrale Gebäude | IG Lebenszyklus BAU
Der Leitfaden ist ein Ratgeber für Bauherren und Projektentwickler mit hohem ökologischen Bewusstsein und enthält relevante Aussagen über die CO2-Emissionen von verschiedenen Immobilien während der Lebensdauer.

Die Blue Economy – eine lohnende Anlagethematik | BNP Paribas Asset Management
Die Blue Economy gilt laut einer Studie als eines der nächsten vielversprechenden Themen der nachhaltigen Kapitalanlage.

Ein neuer Rahmen für die Analyse von Klimaszenarien | Aberdeen Standard
Das Whitepaper diskutiert das Rahmenwerk für das Management von finanziellen Klimarisiken und -chancen.

Die Rolle der Finanzwirtschaft in der Blue Economy | BNP Paribas AM
Dieser Blog erörtert, wie die Finanzierung der Blue Economy mit der nachhaltigen Entwicklung zusammenhängt.

ESG: Vom Bewusstsein zum strategischen Handeln | Ecoda
Die EU bietet ein robustes Set an Nachhaltigkeitsstandards. Diese Maßnahmen werden von der Bereitschaft angetrieben, die Nachhaltigkeitsberichterstattung so wichtig wie die Finanzberichterstattung zu machen.

Dieser Leitfaden bietet eine praktische Anleitung für Vermögensverwalter | Shareaction
Dieser Leitfaden soll Vermögensverwaltern, die ihre Ansätze für verantwortungsbewusstes Investment mit der gängigen Praxis in Einklang bringen wollen, eine entscheidungsrelevante Hilfestellung bieten.

Wege zu einem nachhaltigen Energiesystem | IRENA
Dieser Report beleuchtet klimasichere Investitionsoptionen und die Herausforderungen bis 2050. Die Analyse skizziert die Investitionen und Technologien, die zur Dekarbonisierung des Energiesystems im Einklang mit dem Pariser Abkommen erforderlich sind.

Impact Investment Analyse | GIIN
Kurzer Einführungstext Englisch:
Der Report fasst den globalen Impact-Investing-Markt zusammen und gibt einen Einblick in eine einflussreiche Zukunft.

Europäische Emittenten legen Wert auf Nachhaltigkeit | HSBC
Der Artikel/Report spricht über den ehrgeizigen Plan der EU für ein grünes Klima und das Potenzial für einen nachhaltigen Kapitalmarkt.

Social Impact Investing - Der Praxisleitfaden für die Immobilienwirtschaft | ICG
Das Institut für Corporate Governance (ICG) hat einen Praxisleitfaden für Social Impact Investing in der Immobilienwirtschaft veröffentlicht.

ESG in der Infrastrukturfinanzierung | Schroders
Infrastrukturfinanzierung kann über ESG hinausgehen und sich in den Bereich des Impact Investing bewegen.

ESG – Risks and opportunities for infrastructure funds | Linklaters
The report aims to provide a view on key trends and challenges surrounding ESG for infrastructure funds.

Machen wir uns ein Bild von der Gleichberechtigung | Mercer
Mercers Bericht gilt als eine der umfassendsten Studien zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt.

Das wachsende Interesse an ESG in Private Equity | Bain & Company
Kunden und LPs fordern mehr nachhaltiges, soziales Verhalten von Unternehmen. PE-Firmen, die dies erfüllen, ernten die Früchte.

Globaler Kreditausblick 2021 | Blackrock
Das Jahr begann optimistisch hinsichtlich des Wirtschaftswachstums, aber im Bewusstsein, dass die Erholung in den verschiedenen Regionen und Sektoren sehr unterschiedlich ausfällt, während die Pandemie weiter anhält. Blackrock sieht vier Kräfte, die die Kreditmärkte im Jahr 2021 prägen Global Credit Outlook 2021

Fokussierung auf ESG im Jahr 2021 | ISS ESG
Der Bericht spricht über die wirtschaftliche Erholung nach der Krise, globale Initiativen für Nachhaltigkeitsziele und die wichtigsten Trends, auf die sich Investoren im Jahr 2021 konzentrieren sollten.

Ein Schritt in Richtung Netto-Null-Emission? | IESE-Einblick
Der Artikel berichtet über die großen Drei (BlackRock, Vanguard und State Street Global Advisors), die sich für eine bessere Umwelt einsetzen.

Parallelle Finance veröffentlicht Gender Lens Investing Report, 2021 | Parallelle Finance
Der Bericht erläutert, warum die Gender-Linse so wichtig ist und welche globalen Statistiken es gibt. Es wird auch über die finanzielle Leistung von Unternehmen nach der Fokussierung auf die Gender-Linse gesprochen.

Global Outlook 2021 - Die Neuordnung der Investmentwelt | Blackrock
Die Pandemie beschleunigt tiefgreifende Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft in vier Bereichen: Nachhaltigkeit, Ungleichheit, Geopolitik und wirtschaftspolitische Revolution. Dies erfordert ein sofortiges Umdenken!

Empfehlungen für ein nachhaltiges Finanzsystem - Abschlussbericht 2021 | Sustainable Finance Beirat
Der Bericht umfasst 31 Empfehlungen an die Regierung, wie die Transformation der deutschen Wirtschaft durch ein nachhaltiges Finanzsystem finanzierbar wird.

Die Implementierung von ESG in der Strategischen Asset Allokation | DWS
Diese Studie zielt darauf ab, die ESG-Integration auf der Ebene eines gesamten Multi-Asset-Portfolios weiter zu erleichtern.

Gender Diversity - Studie zur Umsetzung der Frauen- und Geschlechterquoten | Allen & Overy
Die Neuauflage der Studie untersucht den aktuellen Stand zur Umsetzung von Frauen- und Geschlechterquoten bei Führungskräften in DAX- und MDAX-Unternehmen.

Der Rising Tide Report: Ocean Finance im neuen Jahrzehnt | UNEP FI
Der Bericht stellt den aktuellen Stand der Blue Economy Finanzierung dar und zeigt Trends sowie neue Chancen, aber auch Lücken im Markt auf.

Umfrage unter ESG Asset Ownern: Wie verändern sich die Investoren? | bfinance
Wie verändern sich die ESG-Prioritäten der Investoren und welche Ansätze verwenden sie, um die wichtigsten Herausforderungen von heute zu identifizieren?

Wie sollte die Wirtschaft über Biodiversität denken? | Cambridge Universität
Ein neuer Report der Cambridge Universität im Auftrag der britischen Regierung legt einen Rahmen fest und erläutert, wie Wirtschaft und Biodiversität miteinander verbunden sind.

Dekarbonisierung der Lieferkette | Weltwirtschaftsforum
Eine neue Studie, die vom Weltwirtschaftsforum und der Boston Consulting Group veröffentlicht wurde, zeigt, wie die Bekämpfung der Emissionen in Lieferketten einen entscheidenden Beitrag zum globalen Kampf gegen den Klimawandel leisten kann.

ESG pusht die finanzielle Performance | NYU Stern Center
Das NYU Stern Center for Sustainable Business gab die Ergebnisse einer neuen Metastudie bekannt, die den Zusammenhang zwischen ESG-Aktivitäten und ihrer finanziellen Performance in mehr als 1.000 Forschungsarbeiten der letzten fünf Jahre untersucht.