- +49 89 125 01 80 11
- events@ic-icf.com
Webinare
Sustainable Investor Webinar Series 2021
Covid-19 hat eine beispiellose soziale und wirtschaftliche Krise ausgelöst und eindeutig auch eine Verlangsamung des Fortschritts bei den SDGs verursacht, aber die Reaktion stellt eine Chance dar, den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu beschleunigen. Die Krise trifft uns zu einer Zeit, in der wir noch etwa ein Jahrzehnt Zeit haben, um die Klimaziele zu erreichen und in der wir eine Erwärmung von mehr als 1,5 Grad Celsius um jeden Preis vermeiden müssen. Der Klimawandel verlangt von politischen Entscheidungsträgern und Wirtschaftsführern, die physikalischen, sozioökonomischen und finanziellen Risiken und Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen und alle geschäftlichen Entscheidungen und Lösungen, die auf einen nachhaltigen Wandel abzielen, mit dem Fokus auf die Vermeidung oder Reduzierung dieser Risiken zu prüfen. Nachhaltigkeit ist nicht länger ein “nice to have”, sondern ist zu einem “need to have” geworden.
Unsere Webinar-Reihe zum Thema nachhaltiges Investieren wird eine Vielzahl von Themen in allen relevanten Anlageklassen beleuchten, die Treiber des Wandels und Megatrends wie Innovation, Transport- und Energiewende, Investitionen in Biodiversität und schließlich technische und politische Treiber wie die Datenerhebung oder die Bewertung von Maßnahmen.
Megatrends

Was Unternehmen und Investoren jetzt wissen müssen
Die Webinar-Reihe bietet ein Forum für Diskussionen über die Datenerhebung und darüber, wie man Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit messen, verwalten und berichten kann. Die EU-Offenlegungsverordnung wird im März 2021 in Kraft treten und unter anderem Versicherungsunternehmen betreffen, die Anlageprodukte anbieten. Ziel der Verordnung ist es, nachhaltigkeitsbezogene Regeln auf europäischer Ebene zu harmonisieren. Nachhaltigkeit wird zu einem zentralen Kriterium in der Pflichtkommunikation von Kapitalverwaltungsgesellschaften und Fonds.
Wie werden ESG-Kriterien in Anlageentscheidungen integriert? Wie werden die Auswirkungen von Entscheidungen, die nicht ESG-konform sind, berücksichtigt? Wenn keine Berücksichtigung erfolgt, muss begründet werden, warum dies nicht getan wird. Deshalb sollten sich Entscheider schon jetzt mit den Auswirkungen der Verordnung auseinandersetzen – um ihre Portfolios und Geschäftsmodelle zu überdenken.
Zielgruppe
Die Webinar-Reihe richtet sich an Investoren, Vermögensverwalter und Unternehmen, die Umwelt-, Sozial- und Unternehmens-Risiken (ESG-Risiken) managen wollen, aber auch an diejenigen, die einen positiven Beitrag zu globalen Zielen leisten wollen.
Webinar Format und virtuelle Features

Content Sessions
Als Teil Ihrer Online-Erfahrung haben Sie die Flexibilität, an einer Reihe von Live-Sessions teilzunehmen. Erhalten Sie fundierte Brancheneinblicke zu einer Reihe von aktuellen Themen. Wenn Sie eine Session verpassen, können Sie alle Aufzeichnungen auf Abruf ansehen.

Networking Opportunities
Möchten Sie mit den Referenten und Sponsoren in Kontakt treten? Fordern Sie weitere Informationen an, um Produkte oder Dienstleistungen im Detail zu besprechen. Bitte kontaktieren Sie Mario Weiss für weitere Informationen: m.weiss@ic-icf.com

Innovative Lösungen
Eine einmalige Gelegenheit mit den wichtigsten Akteuren der Gemeinschaft für nachhaltige Investitionen in Kontakt zu treten! Möchten Sie herausfinden, wie Ihre Mitstreiter Investitionsentscheidungen treffen? Die Sustainable Investor Webinar Series ist der richtige Ort, um Antworten auf all Ihre Fragen zu erhalten!

Zielgruppenspezifisch
Die Webinare richten sich an Investoren, Asset Owner, Finanzdienstleister, Versicherungsgesellschaften, Family Offices und große Unternehmen des Privatsektors. Für die Teilnahme müssen Sie sich registrieren und erhalten dann einen entsprechenden Zugang. Die Teilnahme ist kostenlos.

Webinardauer
Die Dauer des Webinars ist auf ca. zwei Stunden ausgelegt, um allen Teilnehmern einen kompakten und gezielten Input für ihre tägliche Arbeit zu geben.

Präsentationen
In unserem Webinar-Format werden die Themen oder der aktuelle Stand der Entwicklungen in einem oder mehreren Impulsreferaten vorgestellt. Die Präsentationen sollen den Teilnehmern die Möglichkeit geben, ihr Wissen über die Themen zu erweitern und eine lebhafte Fragerunde zu unterstützen.

Paneldiskussionen
Im Anschluss an die Präsentationen findet eine moderierte Paneldiskussion statt, die gezielt aktuelle Themen aufgreift und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen soll. Während der Diskussion besteht die Möglichkeit Fragen an den Moderator zu stellen. Diese werden in der Regel nach der Diskussion gesammelt und beantwortet.
Kommende Webinare
Integrated Mobility
Termin folgt bald
Neue Geschäftsmodelle, die zunehmende Urbanisierung und das Wachstum der Städte verändern traditionelle Mobilitätsmuster. Dies bietet sowohl dem öffentlichen als auch dem privaten Sektor die Möglichkeit, von den zunehmenden branchenübergreifenden Veränderungen zu profitieren.
Bisherige Webinare
Sustainable Private Equity –
ESG and value creation
15.09.2021 | 11:00-13:00 Uhr (CET)
Private Equity erlebt ein einzigartiges Jahr und zeigt, wie man in diesem herausfordernden Umfeld erfolgreich sein kann. Wenn die Private-Equity-Branche selbstbewusst genug ist und die transformativen Trends, messbare Auswirkungen verstanden hat, sollte dies das Momentum Europas sein.
In Zusammenarbeit mit:
Social infrastructure: Impact management and measurement in the real estate sector
09.09.2021 | 15:00-16:30 Uhr (CET)
Die Rahmenbedingungen für Unternehmen werden zu Gunsten von mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz neu definiert. Dies betrifft auch die Immobilienwirtschaft. Immobilieninvestoren benötigen auf dem heutigen Markt alternative Renditequellen. Soziale Infrastruktur kann Diversifizierung, Impact-Investing-Möglichkeiten und überdurchschnittliche risikobereinigte Renditen bieten.
In Zusammenarbeit mit:
Tech for good – Financing innovation through Venture Capital
08.09.2021 | 11:00-13:00 Uhr (CET)
Technologische Innovationen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von grünem Wachstum. Wenn grünes Investieren auf innovative Ideen ausgeweitet wird, die Nachhaltigkeit in allen Bereichen integrieren, glauben wir, dass VCs eine große Rolle bei der Unterstützung einer besseren Zukunft spielen können, ohne die Rendite zu beeinträchtigen.
In Zusammenarbeit mit:
Paths to carbon neutral finance
30.06.2021 | 14:00-16:00 Uhr (CET)
Wir glauben, dass die Finanzwelt eine enorme Kraft für nachhaltigen Wandel darstellt. Nachhaltige und klimaneutrale Produkte und Aktivitäten, die einen messbaren, positiven sozialen oder ökologischen Impact haben sollen, nehmen weltweit rasch an Fahrt auf.
In diesem Webinar werden wir verschiedene Wege und nachhaltige Strategien zur klimaneutralen Finanzierung untersuchen und diskutieren.
In Zusammenarbeit mit:
ESG in Bonds – Opportunities and Challenges
24.06.2021 | 11:00-13:00 Uhr (CET)
Experten erwarten, dass sich dieses Finanzierungs-instrument mit großer Dynamik weiterentwickeln wird. Investoren wechseln zunehmend von konventionellen zu „grünen“ Anlagen. Ein Umdenken, das auf dem Kapitalmarkt begonnen hat. Die Chancen stehen gut, dass Green Bonds einen wachsenden Beitrag zur Bekämpfung der globalen Erwärmung leisten.
In Zusammenarbeit mit:
ESG-Reporting – Umsetzung der EU-Sustainable Finance Disclosure Regulation
09.06.2021 | 11:00-13:00 Uhr (CET)
Das Thema ESG ist auf der regulatorischen Agenda ganz nach oben gerückt. Es gibt eine starke Dynamik, um die Finanzdienstleistungslandschaft zum Besseren zu verändern. Die Unternehmen müssen jedoch die Verbesserung ihrer ESG-Bilanz mit der Notwendigkeit in Einklang bringen, die Auswirkungen der Krise zu überstehen und Themen wie Kreditrisiko, Kostensenkung und Konsolidierung zu bewältigen.
In Zusammenarbeit mit:
Sustainable Investing in Renewable Energy
and Infrastructure
08.06.2021 | 11:00-13:00 Uhr (CET)
COVID-19 hat den Bedarf an widerstandsfähigeren Investitionen deutlich aufgezeigt und die Notwendigkeit unterstrichen, mehr innovative Finanzierungen zu erschließen, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Der Green Deal bringt die EU auf einen Pfad zur Klimaneutralität bis 2050, durch eine tiefgreifende Dekarbonisierung aller Wirtschaftssektoren. Das Energie- und Infrastruktursystem ist entscheidend für die Erreichung dieser Ziele.
In collaboration with:
Blue Economy – a sustainable growth strategy
06.05.2021 | 11:00-13:00 Uhr (CET)
Der Verlust der Biodiversität in den Ozeanen stellt ein relatives Risiko für Investoren dar. Der Übergang von der derzeitigen kurzfristigen, disruptiven Herangehensweise an die Vermögenswerte der Ozeane hin zu einer klimasicheren und nachhaltigen Blue Economy stellt eine enorme wirtschaftliche und nachhaltige Investitionschance dar.
In Zusammenarbeit mit:
Gender & Diversity Smart Investing
28.04.2021 | 11:00-13:00 (CET)
Der Business Case für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frau, insbesondere ihre entscheidende Rolle als Motor für Wachstum und Innovation, hat sich in den letzten zehn Jahren verstärkt.
In Zusammenarbeit mit:
Impact Through Listed Equities
23.03.2021 | 11:00-13:00 (CET)
Die Integration von ESG-Variablen beginnt meist mit den öffentlichen Aktienmärkten. Verantwortungsbewusstes Investieren hat stark an Dynamik gewonnen, aber welche Fortschritte wurden bei der Integration von ESG-Prinzipien gemacht?
In Zusammenarbeit mit: