Anthos Event 2023

Anthos Logo weiß

Verantwortungsbewusstes Investieren: Welche Wirkungen wollen werteorientierte Organisationen bei der Kapitalanlage erzielen?

11. - 12. Oktober 2023 - Frankfurt am Main

Verantwortungsbewusstes Investieren:
Welche Wirkungen wollen werteorientierte Organisationen bei der Kapitalanlage erzielen?

11. - 12. Oktober 2023 - Frankfurt am Main

Stiftungen und andere Organisationen mit einem sozialen und ökologischen Auftrag stehen vor der Herausforderung, ihre Kapitalanlagen so zu gestalten, dass sie einerseits Erträge erwirtschaften und andererseits ihre Werte vertreten. Wie können sie risikokontrolliert investieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten? Mit dieser Veranstaltung und im gemeinsamen Austausch möchten wir Sie bei der Beantwortung dieser Frage inspirieren.

Die Veranstaltung richtet sich an kirchliche Investoren, Kirchenbanken, kirchliche Organisationen, Stiftungen, Family Offices und werteorientierte Asset Owner. Die Anmeldung erfolgt vorbehaltlich der finalen Zustimmung des Veranstalters.

Sprecher

Sprecher

Albert Brenninkmeijer
Managing Director
Client Advisory & Solutions
Anthos Fund & Asset Management

Albert ist bei Anthos Fund & Asset Management für die Geschäftsentwicklung zuständig. Er kombiniert dies mit seiner Rolle als Vorsitzender der Fashion for Good Foundation in Amsterdam (Stichting Fashion for Good).
Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Modeeinzelhandel und im Bereich Nachhaltigkeit. Bevor er zu Anthos kam, war Albert in verschiedenen kaufmännischen Führungspositionen bei der globalen Modekette C&A tätig, unter anderem in der Schweiz, Frankreich, Brasilien und Mexiko. Im Jahr 2015 wurde er Chief Operating Officer, C&A Global Sourcing mit Sitz in Hongkong. Er war außerdem Mitglied des Global Sustainability Board von C&A und des Vorstands der C&A Foundation, der heutigen Laudes Foundation.

Tobias Karow
Gründer und Geschäftsführer 
stiftungsmarktplatz.eu

Tobias Karow ist Gründer und Geschäftsführer von stiftungsmarktplatz.eu, einer Plattform für Stiftungsexperten, die deren Stiftungsexpertise multimedial an Stiftungsentscheiderinnen und -entscheider transportiert. Zur Plattform gehören u.a die Stiftungsexperten-Datenbank meinstiftungsexperte.de, die einzige TV-Show rund um Stiftungsvermögen (www.vtfds.de), der FreitagsPodcast AHOI, NPO! sowie der Blog #stiftungenstärken. Tobias Karow ist zertifizierter Stiftungsberater und seit mehr als 10 Jahren im Stiftungswesen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein aktiv & unterwegs.

Wolfgang Kostner, CFA, CAIA
Business Development Manager
Client Advisory & Solutions
Anthos Fund & Asset Management

Wolfgang Kostner ist gemeinsam mit Dr. Ilona Wachter dafür verantwortlich, den Mehrwert von Anthos im Bereich des wertebasierten Investierens bei professionellen Investoren in der DACH-Region bekannt zu machen. Als erfahrener Business Development Professional verfügt Wolfgang Kostner über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Fundraising mit einer Vielzahl von institutionellen Investoren in unterschiedlichen Regionen und Vertriebskanälen. Bevor er zu Anthos kam, war Wolfgang in ähnlichen Funktionen bei Swiss Life Asset Managers, Finadvice AG, Lyxor Asset Management und AllianceBernstein in München tätig. Er begann seine Karriere in der Londoner Niederlassung von Goldman Sachs Asset Management, wo er fast 10 Jahre lang tätig war.
Wolfgang ist CAIA Charter Member und CFA Charterholder und spricht fließend Deutsch, Englisch und Italienisch.

Dorothee Greßnich-Meyer
Abteilungsleiterin Kapitalanlage-Governance
Kirchliche Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands

Dorothee Greßnich-Meyer studierte zunächst Anglistik und Romanistik und schloss ihr Studium mit einen MA ab. Nach ihrem BWL-Studium arbeitete sie zunächst für einen großen Träger der Sozialhilfe in NRW. In der KZVK startete sie als Referentin des Vorstandes und baute den Bereich der ethisch-nachhaltigen Kapitalanlage sukzessive aus. Sie leitet die Abteilung Kapitalanlage-Governance mit den Schwerpunktbereichen Regulatorik und ethisch-nachhaltige Kapitalanlage.

Wiebke Merbeth

Wiebke Merbeth
Partnerin
Monitor Deloitte

Wiebke Merbeth ist Partnerin in der Strategieberatung Monitor Deloitte. Als Expertin für Sustainable Finance unterstützt Merbeth dabei, nachhaltige Transformation optimal zu gestalten. Sie hat über 15 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie mit Stationen bei Asset Managern der HSBC und BayernLB. Wiebke Merbeth ist zudem Mitglied im Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung, um Deutschland zu einem der führenden Sustainable Finance-Standorte zu entwickeln.

Bruder Jürgen Neitzert
Franziskanerbruder
Gemeinschaft der Franziskaner

Bruder Jürgen Neitzert, Franziskanerbruder, geb. 1.7.1959 in Mayen, wohnhaft in der Franziskanergemeinschaft Düsseldorf, Krankenpfleger, Magister der Islamwissenschaft, Philosophie und Soziologie, interkultureller Pädagoge, Leiter der FirminusKlause (Suppenküche der Franziskaner in Düsseldorf), von 2017-2021 als Generaldefinitor Mitglied der Ordensleitung des Franziskanerordens in Rom, viele Jahre in der Türkei für humanitäre Hilfe im Kurdengebiet und für die Franziskaner in Istanbul und Izmir tätig.

Tilo Neubert
Senior Manager
KPMG

Tilo Neubert ist seit 2007 bei der KPMG. Herr Neubert verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Asset Management. Neben Linienfunktionen bei einer deutschen Großbank und einem globalen Asset Manager in den Geschäftsbereichen Asset Management und Capital Markets, war Herr Neubert als Teamleiter des Bereiches Investment Consulting bei einem Pension Consultant beschäftigt. Schwerpunktthemen hier, waren neben Aufgaben aus dem Bereich Portfolio Analytics und Asset-Liability-Management, die Entwicklung von Sustainable Finance Themenstellungen (z.B. ESG-Regulatorik, NFRD, EU-Taxonomie und Offenlegung) für institutionelle Investoren.

Heinz Thomas Striegler
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK)

Heinz Thomas Striegler ist Volljurist und setzt sich seit über 20 Jahren für Nachhaltigkeitsthemen in den vielfältigen Bereichen von Kirche, Kirchenkassen und Kirchenbanken ein. Als Mitbegründer des 2008 ins Leben gerufenen Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI), einer Einrichtung der Evangelischen Kirche in Deutschland liegt ihm das Thema der ethisch-nachhaltigen Geldanlage besonders am Herzen. Der hierzu entstandene Leitfaden für eine sichere und rentable Geldanlage unter Berücksichtigung christlicher Werte und sozialverträglicher, ökologischer und generationengerechter Kriterien, hat sich als weit verbreitete, wirksame Orientierungshilfe erwiesen.

Herr Striegler leitet den Aufsichtsrat der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK) und ist Mitglied im Aufsichtsrat und im Nachhaltigkeitsausschuss der Evangelischen Bank. Des Weiteren engagiert er sich vielfach in Beiräten und Kriterien-Ausschüssen nachhaltiger Publikumsfonds mit dem Ziel, deren ethisch-nachhaltiges Anlageprofil weiterzuentwickeln.

Michael Franz Schmidt, CFA
Mitglied des Aufsichtrats
Anthos Fund & Asset Management

Michael Franz Schmidt ist seit 2023 Mitglied des Aufsichtsrats von Anthos Fund & Asset Management. Er bringt mehr als 25 Jahre Investmenterfahrung und ein tiefes Verständnis für institutionelle Kunden sowie seine langjährige Expertise und sein Engagement im Bereich der nachhaltigen Finanzen mit. Derzeit ist er Senior Advisor des Vorstands der LAIQON AG und berät den Vorstand direkt zu strategischen Entwicklungsthemen, nachhaltigen Anlagelösungen und unterstützt wichtige institutionelle Kundenbeziehungen. Zuvor war er unter anderem Mitglied des Vorstands und Chief Investment Officer der LAIQON AG (vormals Lloyd Fonds AG) sowie Geschäftsführer der Deka-Gruppe und Mitglied der Geschäftsführung der Deka Investment GmbH. Zuvor war er bei Union Investment, Deutsche Asset Management/DWS Investments und der Deutschen Bank tätig.

Seine Tätigkeit bei der LAIQON AG verbindet er mit einer Vorstandstätigkeit bei der DVFA e.V., wo er den Vorsitz der DVFA-Kommission Governance & Sustainability innehat. Darüber hinaus ist er Mitglied des Nachhaltigkeitsbeirats von Deutsche Post DHL sowie Mitglied des Beirats für Nachhaltige Finanzwirtschaft der deutschen Bundesregierung.

Dr. Ilona Wachter
Managing Director
Business Development DACH
Anthos Fund & Asset Management

Dr. Ilona Wachter verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Geschäftsentwicklung in der Vermögensverwaltung und im Bankwesen.

Zuletzt war sie als Senior Director Institutional Sales bei LAIC Capital GmbH tätig. Davor war Ilona Wachter in leitenden Funktionen im Bereich der institutionellen Geschäftsentwicklung bei Danske Bank Asset Management, Spaengler IQAM Invest, Muzinich & Co und Quoniam Asset Management tätig.

Sie hat einen Doktortitel in Internationalem Management von der Comenius Universität in Bratislava und einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Erlangen-Nürnberg. Ilona ist eine zertifizierte ESG-Analystin (CESGA).

Dr. Stefan Fritz
Geschäftsführer
Stiftungszentrum der Erzdiözese München und Freising

Dr. Stefan Fritz ist seit 2016 Geschäftsführer im Stiftungszentrum der Erzdiözese München und Freising. Vor seinem Wechsel in seine heutige Position war er bei einer inländischen Geschäftsbank beratend in den Segmenten Finanzplanung, Vermögensnachfolge und Stiftungsmanagement tätig. Zuletzt leitete er dort den betreffenden Fachbereich. Als Fachautor und Dozent an verschiedenen Hochschulen befasst sich der im Stiftungsrecht promovierte Jurist schwerpunktmäßig mit rechtlichen und ökonomischen Fragen rund um das Stiftungsvermögen. Auf Initiative des Bundesverbands Deutscher Stiftungen entwickelt er das Governance-Tool „Stiftungscockpit“. Seit September 2022 ist Fritz Mitglied im Beirat des Bundesverbands.

Andreas Knörzer

Andreas Knörzer
Geschäftsführender Inhaber
Knörzer Consulting

Andreas Knörzer ist geschäftsführender Inhaber von Knörzer Consulting und berät Finanzdienstleister mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Von 2016 bis 2021 war er in veschiedensten Senior-Positionen, zuletzt als Vice Chairman, bei Vontobel Asset Management immer mit Nachhaltigkeitsbezug tätig. Von Ende 2013 bis 2015 gehörte er der Geschäftsleitung der zu Raiffeisen Schweiz gehörenden Notenstein Privatbank AG an. Bei der Bank J. Safra Sarasin in Basel hatte er von 1989 bis 2013 in diversen Führungsfunktionen als Pionier der nachhaltigen Vermögensverwaltung das nachhaltige Produkteangebot aufgebaut und die Positionierung der Bank als Marktführer in diesem Bereich wesentlich mitgestaltet.

Andreas Knörzer ist eidg. dipl. Betriebsökonom und eidg. dipl. Bankfachmann.

Er ist Mitglied des Strategieausschuss von EnergieSchweiz, einem Programm des Bundesamt für Energie, Co-Leiter der Arbeitsgruppe Wealth & Asset Management beim Branchenverband Swiss Sustainable Finance und fungiert als Nachhaltigkeits-Experte und Berater in verschiedenen Arbeitsgruppen von weiteren Verbänden. Zudem ist er Vorsitzender des Verwaltungsrat der Sustainable Real Estate AG und Mitglied des Verwaltungsrates von Twelve Capital AG und politisch auf lokaler Ebene engagiert. Andreas verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der nachhaltigen Vermögensverwaltung.

Tommy Piemonte

Tommy Piemonte
Leiter Nachhaltigkeitsresearch 
Bank für Kirche und Caritas

Tommy Piemonte ist seit 1. Juli 2016 als Leiter Nachhaltigkeitsresearch bei der Bank für Kirche und Caritas eG tätig. Hier ist Herr Piemonte für die Weiterentwicklung, operative Umsetzung und Überwachung der ethisch-nachhaltigen Anlagestrategie der Bank verantwortlich. Ebenfalls die hierzugehörigen Engagement-Aktivitäten, also die aktive Einflussnahme auf Unternehmen, Staaten oder andere Investitionsobjekte in Bezug auf deren Nachhaltigkeitsbemühungen, werden von ihm verantwortet. In diesem Zusammenhang ist er auch Repräsentant der Bank und Gründungsmitglied im europäischen Engagement-Netzwerk institutioneller Investoren Shareholders for Change. Darüber hinaus unterstützt er mit seiner Expertise vor allem die institutionellen Kunden der Bank, wie gemeinnützige Stiftungen sowie kirchliche und caritative Einrichtungen, im Entwickeln und Verwirklichen einer individuellen ethisch-nachhaltigen Anlagestrategie.
Vor seiner Zeit bei der Bank für Kirche und Caritas war Tommy Piemonte Leiter der Nachhaltigkeitsratingagentur im imug aus Hannover. Der studierte Volkswirt ergänzt seine Erfahrungen im Nachhaltigkeitsresearch durch langjährige Tätigkeit im Finanzmarkt, unter anderem als Wertpapierspezialist bei der Deutschen Bank. Mit dieser Erfahrungskombination hat Herr Piemonte zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema nachhaltiges Investment verfasst.

Kontaktdaten: Tommy.Piemonte@bkc-paderborn.de , Tel.Nr. +49 (0)5251/121-1141

Jutta Hinrichs
Bereichsleiterin Ethik, Nachhaltigkeit & Kommunikation
Pax-Bank

Die Volkswirtin leitet den Bereich Ethik, Nachhaltigkeit & Kommunikation bei der Pax-Bank. In dieser Funktion koordiniert sie alle Themen der Bank, die mit Ethik und Nachhaltigkeit zu tun haben und kommuniziert diese intern wie auch extern. Hinrichs hat VWL in Frankfurt und Bonn studiert und arbeitete danach unter anderem im Deutschen Bundestag, in der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie im Generalsekretariat des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.

Dr. Sophie Robé, CFA
Geschäftsführerin und Mitbegründerin
FIIND Impact Foundation

Sie ist die Geschäftsführerin und Mitbegründerin der FIIND Impact Foundation, einer gemeinnützigen Stiftung, die für die Einführung des Faith Impact Project (www.faithimpactproject.org) verantwortlich ist. Sophie ist außerdem Geschäftsführerin von FIIND Impact, einem in Amsterdam ansässigen Investment- und Beratungsunternehmen, das sich auf Impact Investing spezialisiert hat. Wir unterstützen institutionelle Investoren beim Aufbau von Impact-Investing-Mandaten, bei der Beschaffung von Investitionen, die ihren Werten entsprechen, bei der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen von Fonds und bei der Messung der Auswirkungen. Zuvor gründete sie im Juli 2012 Phenix Capital, einen Intermediär für Impact Investing, und war bis März 2020 Co-CEO. Vor Phenix Capital war sie Direktorin bei Jupiter Asset Management in London (2002-2012) und Vizepräsidentin und Leiterin der quantitativen Aktienanalyse bei Commerzbank Asset Management in Deutschland (1997-2002). Sie ist Inhaberin eines CFA-Charters und promovierte in Wirtschaftswissenschaften und Statistik an der Universität Kassel in Deutschland, wo sie von 1992 bis 1997 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Im Jahr 1992 schrieb sie ihre Magisterarbeit über Umweltverträglichkeitsprüfungen und ist Diplom-Ökonomin.

Dimple Sahni
Managing Director Impact Funds Portfolios
Anthos Fund & Asset Management

Die ursprünglich aus Indien stammende Dimple ist eine erfahrene Investmentexpertin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Impact Investing, Investment Banking und Risikokapital. Bei Anthos ist sie für die Anbahnung von Investitionen, die Verwaltung von Beziehungen und die Umsetzung von Strategien für die Fondsportfolios verantwortlich, die auf Impact Investing in allen Anlageklassen, einschließlich privater, börsennotierter und realer Vermögenswerte, ausgerichtet sind. Dimple ist außerdem Mitglied des Investitionsausschusses der Nathan Cummings Foundation und Gründungsmitglied der Global Impact Leaders, einer vom Sorenson Impact Center gegründeten Gemeinschaft von Vordenkern im Bereich Impact.

Antje Schneeweiß

Antje Schneeweiß
Geschäftsführerin
Arbeitskreises kirchliche Investoren der Evangelischen Kirche in Deutschland

Nach dem Magisterabschluss in Philosophie und Englisch arbeitete Antje Schneeweiß zunächst für nachhaltige Vermögensverwaltungen bis sie 1996 den Themenbereich „sozial verantwortliche Geldanlagen“ bei dem Institut SÜDWIND übernahm. Seit Ende 2020 arbeitet sie als Geschäftsführerin des Arbeitskreises kirchliche Investoren der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie publizierte unter anderem das „Kursbuch Ethische Geldanlagen“ beim Fischer Taschenbuchverlag, sowie Studien zu Rohstoffinvestitionen, Mikrokrediten, der Wirkung nachhaltiger Investitionen, Green Bonds und einer sozialen Taxonomie.
Sie ist Mitglied des „Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung und Berichterstatterin für die soziale Taxonomie auf der Plattform für nachhaltige Investitionen der EU-Kommission.

Programmablauf

Programmablauf

 
11. Oktober
17:00 – 18:00 Führung durch die neue Altstadt, Treffpunkt Haupteingang Paulskirche
18:30 Gemeinsames Abendessen
   
12. Oktober  
08:15 – 09:00 Empfang und Registrierung
09:00 – 13:30 Verantwortungsbewusstes Investieren: Welche Wirkungen wollen glaubensbasierte Organisationen bei der Kapitalanlage erzielen? Vorträge, Panel und Austausch in der Kaffeepause
13:30 Schlusswort, gemeinsames Mittagessen und persönlicher Austausch

Die Teilnahme an der Führung durch die neue Altstadt, am gemeinsamen Abendessen und am Symposium sind für Sie kostenlos.

Am 12. Oktober besteht ab 7 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme an der katholischen Eucharistiefeier in der Liebfrauenkirche Frankfurt.

Übernachtungsmöglichkeiten stehen im nahegelegenen Spenerhaus, Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt am Main, zur Verfügung. Zimmer können für Veranstaltungsteilnehmer zum Preis von EUR 90,00 inkl. Frühstück gebucht werden.

Termine & Locations

Termine & Locations

Frankfurt am Main

11. Oktober 2023

Restaurant Cresco
Berliner Str. 55
60311 Frankfurt am Main

Frankfurt am Main

12. Oktober 2023

Evangelische Akademie Frankfurt
Am Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Registrierung

Registrierung

Die Veranstaltung richtet sich an kirchliche Investoren, Kirchenbanken, kirchliche Organisationen und werteorientierte Asset Owner.
Die Anmeldung erfolgt vorbehaltlich der finalen Zustimmung des Veranstalters.
Registrierung Anthos Frankfurt 2023
Ich werde an den folgenden Veranstaltungen teilnehmen (RSVP)
Bitte reservieren Sie für mich ein Zimmer im Spenerhaus, Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt am Main, vom 11. bis 12. Oktober 2023.
Vor- und Nachname
Vor- und Nachname
Vorname
Nachname
Newsletteranmeldung
Datenschutzerklärung

Kontakt

Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an:

ICF Institutional Capital Forum
Mario Weiss
Mauerkircherstr. 81 b
81925 Munich
Germany

E-Mail: events@ic-icf.com
Tel.: +49 (0) 89 1250 180 11

Veranstalter:

Anthos Fund & Asset Management
Jachthavenweg 111
1081 KM Amsterdam
The Netherlands
www.anthosam.com

Anthos Logo weiß
Select your currency
EUR Euro